Vom schädlichen Abgas zur Ressource:
CO2 als wertvoller Rohstoff
Herzlich willkommen auf der Webseite des Sparkling Science 2.0 Projektes „Vom schädlichen Abgas zur Ressource: CO2 als wertvoller Rohstoff“ – kurz auch „CO2-Umwandlung“ genannt.
Die anhaltenden hohen Emissionen des Treibhausgases CO2 stellen ein großes Problem dar, da sie maßgeblich zum menschengemachten Klimawandel beitragen. Eine (von vielen) notwendigen Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele ist die Reduktion der CO2-Emissionen sowie der Konzentration von CO2 in der Atmosphäre.
Im Rahmen unseres Projektes beschäftigen wir (ein Team aus Wissen-schaftler*innen der Montanuniversität sowie der PH Tirol und Schüler*innen und Lehrer*innen der HTLs Innsbruck und Kramsach) mit der Nutzung und Umwandlung von CO2.
Wir wollen einen Beitrag zum Schließen des CO2-Kreislaufes leisten, in dem wir Katalysatoren für Reaktionen herstellen und testen, die CO2 in andere nützliche Stoffe umwandeln (Methanol, e-Fuels…). Zusätzlich wollen wir Prozesse simulieren, die es heimischen Firmen ermöglichen, CO2 aus ihrem Abgas abzuscheiden und zu verwerten.
Neuigkeiten
November 2024
Die HTL Kramsach bekommt einen IMST-Award in der Kategorie „Institutionenübergreifende Projekte“ verliehen. Herzliche Gratulation!
September 2024
Patrizia und Christoph präsentieren das Projekt mit einem Poster am OIS zam: Forum 2024.
Patrizias und Thomas‘ Aufsatz über ‚Interdisziplinarität im Sparkling Science Projekt „CO2-Umwandlung“‚ erscheint in der 5. Ausgabe der Zeitschrift „HAUPtsache“ der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik.